Offene Termine

Anfragen und Anmeldung


Sommercamp Lebendigkeit, Leichtigkeit & Lebensfreude für Frauen

Zeit für mich und Leichtigkeit im Leben
3 Tage Intensivkurs

Das Sommercamp bietet eine Auszeit für Dich, ein auf die Suche Gehen und Feiern Deiner Lebensfreude, nach Deinem Humor, nach deinem inneren Schalk, nach Deiner Freiheit.Wie können wir die Strudel unserer Gedanken ruhiger werden lassen, was können wir der Flut an negativen Informationen entgegensetzten?

Wie wäre es, den inneren Antreibern mit humorvollem Amüsement auf die Schliche zu kommen? Wie wäre es, morgens aufzuwachen und voller Freude auf de Tag zu blicken? Wie wäre es, die Auseinandersetzungen in der Familie öfters mal mit Schalk im Nacken zu entschärfen? Wie wäre es, Dir und Deiner Intuition zu vertrauen?Wie wäre es mit einem Augenzwinkern und gütigen Lächeln auf Dich zu schauen?
Wie wäre es, Dich und Deine Schätze noch einmal völlig neu zu entdecken? Wie wäre es, sich völlig sicher zu fühlen und sich voller Wunder zeigen zu können? Wie wäre es, viel öfters noch aus tiefstem Herzen laut zu lachen? Wie wäre es, zu erkennen, wie viel Selbstwirksamkeit Du hast?

Wie wäre es, innezuhalten, auf Dein Leben zu blicken und zu denken: „köstlich“?
Erinnere Dich und aktiviere Deine Lebensfreude. Lass eine Blume aus Deiner Brust wachsen und heiße Dich „Willkommen“. Du bist das Geschenk.

Wir forschen gemeinsam, sammeln, spielen, tauchen ein in Lachen und Weinen, in ehrliche Schwesternschaft. RAUS AUS DEM VERGLEICH! RAUS AUS DEM BESSER-SEIN – AUS DEM RECHT-HABEN!
Eintauchen in echten/ehrlichen Austausch und in Verbindung sein. Es fließen Komponenten aus den verschiedensten Bereichen meiner Ausbildungen, meiner Erfahrung, meines Lebens mit hinein – und natürlich eure Weisheit.
Achtung: Dieser Kurs ist ein Commitment.Es geht um Selbstwirksamkeit. Du hast das Zepter in der Hand und wirst im regelmäßigen Üben die darin liegenden Geschenke erhalten.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Brotzeit, Getränk. Yogamatte und Decke

Termin: 15.–17. August 2025
Zeiten: 10–17 Uhr, Sonntag –16 Uhr
Kosten: 370 €
Ort: voraussichtlich Sünching


Improtheater für EinsteigerInnen

Lust auf einfach nur Spaß haben?

Dann komm zum Improtheaterwochenende – spontan, witzig und kreativ sein – das ist Übungssache!

Bei dieser Theaterform lernst Du, schnell in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen, „Ja“ zu den MitspielerInnen zu sagen, die aberwitzigsten Storys zu entwickeln, die Du Dir vorher im Traum nicht ausgemalt hättest und Deinen Körperausdruck zu benutzen.

Du lernst, ganz flexibel und intuitiv auf die verschiedensten Situationen zu reagiern – auch das ist im Alltag richtig nützlich.

Es hilft Dir dabei, Dinge mit weniger Perfektionismus anzugehen und gelassen darauf zu vertrauen, einen Weg zu finden.

Termin: 16./17. August 2025
Kosten: 220 €


Online „Humor als Kraftquelle“ – Lachen macht das Leben leichter, Modul 1

Live-Online-Workshop mit Mirjam Avellis

Termin 1:
Datum: 7. Oktober 2025
Uhrzeit: 16–19.30 Uhr

Termin 2:
Datum: 9. Oktober 2025
Uhrzeit: 18.00–21.30 Uhr

Dauer: 3,5 Stunden (mit kleiner Pause)
Kosten: 110 Euro
Ort: Vor deinem Computer, mit Kamera/Mikro (+ stabilem Internet)

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre humorvollen Kompetenzen erweitern möchten und das Lachen und Lebendigkeit in Ihr Leben einladen wollen

Inhalt

In diesem Kurs geht es darum, die Wirkungen des Humors sowohl im Berufs- als auch im Privatleben kennen und nutzen zu lernen. Humor macht Spaß, erleichtert aber auch Kontaktaufbau und Kommunikation, unterstützt die Lösung sozialer Konflikte und bringt Mut und Trostin schwierigen Situationen.
Ausserdem unterstützt er beim Stressabbau und stellt so eines der wertvollstenMittel dar, einem Burn-Out-Syndrom vorzubeugen.
Er steigert die Produktivität und verbessert sowohl imPrivatleben, sowie im Beruf und Alltag dieLebensqualität. Denn Lachen unterstützt erwiesenermaßen das Immunsystem, stärktHerz und Kreislauf. Lachen fördert richtiges Atmen, lindert Schmerzen und kannneuen Lebensmut geben.

Es werden sowohl theoretische Hintergründe näher beleuchtet, alsauch praktisch mit Hilfe von Übungen aus Improvisation, Clownsarbeit und Achtsamkeit wesentliche Inhalte erarbeitet.

Wichtig: In diesem Online Training kannst Du mich auch hervorragend einmal kennenlernen, falls Du eine Weiterbildung planst und Du mich schon einmal als Dozentin erleben möchtest.


Präsenz „Humor als Kraftquelle“ im Privatleben und im Beruf

In diesem zweitägigen Seminar tauchen wir tief ein in die Welt des Humors – Spaß haben, sich lebendig fühlen und doch mit etwas Tiefgang aufs Leben sehen..Es geht darum, dieWirkungen des Humors sowohl im Berufs- als auch imPrivatleben kennen und nutzen zu lernen. Bewegte Übungen wechseln sich ab mit Hintergrundsinformationen und viel wertvollen Tipps und Tricks, wie man Humor in den Alltag einfließen lassen kann.
Humor macht Spaß, erleichtert aber auch Kontaktaufbau undKommunikation, unterstützt die Lösung sozialer Konflikte und bringt Mut undTrost in schwierigen Situationen.Er hilft dabei, wohltuende Distanz von der belastenden Situationzu schaffen und sich nicht länger nur als Opfer wahrzunehmen, unterstützt beim Stressabbau und stellt so eines der wertvollstenMittel dar, einem Burn-Out-Syndrom vorzubeugen.
Er steigert die Produktivität und verbessert sowohl imPrivatlebenund in der Familie, sowie im Beruf und Alltagdie Lebensqualität. Denn Lachen unterstützt erwiesenermaßen das Immunsystem,stärkt Herz und Kreislauf. Lachen fördert richtiges Atmen, lindert Schmerzenund kann neuen Lebensmut geben.
Es werden sowohl theoretische Hintergründe näher beleuchtet, alsauch praktisch mit Hilfe von Übungen aus Improvisationstheater, Clownsarbeitund Achtsamkeit wesentliche Inhalte erarbeitet.
Einfach mal Reinschnuppern, Impulse und Inspiration sammeln und Spaß haben!
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Brotzeit, Getränk, Yogamatte und Decke

Termin: 25./26. Oktober 2025
Zeiten: 10–17 Uhr
Kosten: 220 €
Ort: voraussichtlich Sünching


Online „Humor als Kraftquelle“ – Lachen macht das Leben leichter, Modul 2

Live Online Workshop mit Mirjam Avellis

Datum: 6. Januar 2026
Uhrzeit: 17–20.30 Uhr

Dauer: 3,5 Stunden (mit kleiner Pause)
Kosten: 110 €
Ort: Vor deinem Computer, mit Kamera/Mikro (+ stabilem Internet)

Zielgruppe und Inhalt, siehe Modul 1


Anfragen und Anmeldung