Was ist Kinderyoga?
Kinderyoga gibt Kindern Raum für Entspannung und sanfte Bewegungen und schult so das Körperbewusstsein. Ihre Kreativität wird über Bilder und Geschichten angeregt, die mit passenden Yogastellungen verknüpft werden.
Aus meinem Kontext heraus arbeite ich oft mit dem Thema YogaZirkus und verknüpfe hier die begeisternde Welt des Zirkus mit Übungen aus dem Yoga. Beispielsweise der Seiltänzer, der Löwe oder das Krokoldil. Kobra, Kamel und Hund sind klassische Yogastellungen, die hier wunderbar spielerisch eingebaut werden können. Im Gegensatz zum Yoga für Erwachsene werden die Asanas, also die einzelnen Übungen, kürzer gehalten, um den kindlichen Körper nicht zu überlasten.
Es muss trotz Allem Raum gegeben werden für den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. So darf auch einmal getobt und gesaust werden
Da es Kindern zu Beginn noch sehr schwerfällt, Atem und Bewegung zu verbinden, soll Kinderyoga sie langsam an die Wahrnehmung und Kontrolle des Atems heranführen. Auch hierfür habe ich fröhliche Spiele entwickelt, die den Blick dahin richten und die heilende Kraft des Atems erkennen lassen. Der Aspekt der Achtsamkeit wird immer wieder aufgegriffen und verständlich, spielerisch geübt.
Zum Kinderyoga gehören eine kurze Anfangs- und Schlussentspannung. Ich verbinde sie mit kleinen Geschichten oder Fantasiereisen. Manchmal ist es aber auch ein schönes Mantralied, das die Kinder in den Tag begleitet.
Was bringt Kinderyoga?
- kindergerecht aufbereitete Yogastunden mit Spaß
- Entschleunigng, Entspannung, Stille
- Auspowern und Kräftigen
- Raum für Dich
- Ankern an Kraftquellen
- verbesserte Stressbewältigung und somit gesteigerte Resilienz
- Förderung des konstruktiven Umgangs mit Herausforderungen und Belastungen
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- bessere Regulierung von Emotionen
- Stärkung der psychischen Stabilität
- gesteigertes Wohlbefinden
- verbesserte Konzentrationsfähigkeit